Der Dienst an Bord eines Seeschiffes stellt besondere Anforderungen an die körperliche und geistige Fitness der Besatzungsmitglieder. Auf hoher See ist die nächste medizinische Versorgungseinrichtung oftmals weit entfernt, so dass nur gesunde, einsatzfähige Menschen für den Dienst an Bord geeignet sind.
In regelmäßigen Abständen müssen Seeleute daher eine Seediensttauglichkeitsuntersuchung bei einer/einem durch die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr zugelassenen Ärztin/Arzt absolvieren und damit die Tauglichkeit zur Arbeit auf See nachweisen.
Die deutsche Seediensttauglichkeit erfüllt die strengen Kriterien der internationalen IMO/ILO Leitlinie zur Seediensttauglichkeit und gewährleistet dadurch einen einheitlichen Standard mit größtmöglicher Transparenz.
Nur durch den seeärztlichen Dienst der Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr zugelassene Ärztinnen und Ärzte dürfen die Seediensttauglichkeit bescheinigen, da ein profundes Fachwissen über das Leben und die Arbeit an Bord erforderlich ist, um den Gesundheitszustand der Besatzungsmitglieder beurteilen zu können.
Weitere Informationen zur deutschen Seediensttauglichkeit finden Sie
auf der Homepage der Dienststelle Schiffssicherheit:
Hinweise zum Untersuchungsablauf
Vor der Untersuchung
Bitte laden Sie den Fragebogen zur Seediensttauglichkeit herunter und füllen Sie ihn
sorgfältig aus. Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, lassen Sie den Fragebogen zusätzlich von Ihren Eltern unterschreiben. Sollten Sie sich aktuell in ärztlicher Behandlung befinden, bringen Sie
bitte entsprechende ärztliche Befunde zur Untersuchung mit.
Am Untersuchungstag
Legen Sie den ausgefüllten Fragebogen vor. Unmittelbar vor Beginn der Untersuchung werden Sie gebeten, Ihren Personalausweis oder Reisepass vorzulegen, um Ihre Identität zu bestätigen.
Ablauf der Untersuchung
Zu Beginn wird der zugelassene Arzt gemeinsam mit Ihnen Ihre Angaben im Fragebogen durchgehen. Anschließend erfolgen ein Seh- und Hörtest (Flüstersprache) sowie eine vorgeschriebene körperliche
Untersuchung. Diese umfasst:
Hierfür ist es erforderlich, dass Sie sich bis auf die Unterwäsche entkleiden.
Zusätzlich werden folgende Werte erhoben:
Zusätzliche Untersuchungen
Bei Vorerkrankungen oder Zweifeln an Ihrer Seediensttauglichkeit kann der Arzt weitere Untersuchungen durchführen oder veranlassen.
Mit dem Facharzt für Arbeitsmedizin, Herrn Philipp Heymann, haben wir einen zugelassenen Arzt und Spezialisten für die Durchführung der deutschen Seediensttauglichkeitsuntersuchungen in unseren Reihen. Gerne führen wir Ihre Seediensttauglichkeitsuntersuchung in unserem Zentrum in Duisburg durch.