Brandschutz - Schulungen

Der Schutz vor Bränden und das Einüben von Abläufen für den Brandfall sollte in jedem Unternehmen einen hohen Stellenwert haben.


Neben dem Leben und der Gesundheit von Beschäftigten, Kunden und anderen Personen, die sich im Unternehmen aufhalten, gilt es auch, die Existenz des Betriebes zu schützen und die öffentliche Sicherheit nicht zu gefährden.

Im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung unserer Vertragskunden werden die eingesetzten Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsingenieure auch immer wieder mit Problemstellungen des organisatorischen Brandschutzes konfrontiert. 

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, verfügen fast alle Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsingenieure unseres Hauses über die Qualifikation als Brandschutzbeauftragte, auch wenn die ASD Rhein-Ruhr GmbH die Stellung von externen Brandschutzbeauftragten nicht als eigenständige Dienstleistung anbietet. 

Schulungen von Brandschutzhelfer*innen und Evakuierungshelfer*innen
Schulungen von Brandschutzhelfer*innen und Evakuierungshelfer*innen

Gerne unterstützen wir Sie in diesem Bereich durch die Ausbildung von sogenannten Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen. Gemäß § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) in Verbindung mit Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regeln, muss jeder Arbeitgebender Beschäftigte benennen, die im Notfall die Aufgaben der Brandbekämpfung und Evakuierung der betroffenen Räumlichkeiten übernehmen.


Die Schulung von Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen orientiert sich am jeweiligen Brandschutzkonzept des Unternehmens und wird passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Folgende Inhalte werden von unseren Dozenten vermittelt:

  • Brand- und Löschlehre
  • Brand- und Explosionsgefahren, Brandrisiken durch bauliche Anlagen,
  • Einrichtungen, elektrische Anlagen etc.
  • Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz
  • Betrieblich-organisatorischer Brandschutz
  • Aufgaben und Pflichten der mit der Brandsicherheit beauftragten Person
  • Brandschutzordnung
  • Evakuierung im Brandfall

Gerne steht Ihnen Ihre Sicherheitsfachkraft für Fragen rund um die Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen zur Verfügung. Auch bei der Durchführung von Räumungs- und Evakuierungsübungen und bei der Erarbeitung der regelmäßig durchzuführenden Brandschutzunterweisung stehen Ihnen unsere Experten gerne beratend zur Seite. 

Ergänzend dazu ist jedes Unternehmen verpflichtet auch praktische Löschübungen durchzuführen. Gerne organisieren wir eine solche Übung, bestenfalls direkt im Anschluss an eine Brandschutzunterweisung oder die Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer*innen bzw. Evakuierungshelfer*innen


Wir empfehlen Ihnen für den praktischen Teil der Ausbildung das auf das Thema Brandschutz spezialisierte Fachunternehmen H.-J. van Heesch Feuerschutz GmbH aus Kleve. Die Experten der Firma van Heesch führen, falls möglich, auch gerne eine Brandschutzübung auf Ihrem Firmengelände durch.



Die praktische Brandschutzübung beinhaltet eine Erläuterung der verschiedenen Feuerlöschertypen und deren Einsatzgebiete, Anleitung zum richtigen Löschen, praktische Löschübungen, die Demonstration einer Fettexplosion und vieles mehr. Ziel ist es die Mitarbeitenden für das Thema Brandbekämpfung zu sensibilisieren, Ängste zu nehmen und richtige Löschtechniken zu vermitteln. 


Juliett Fazel - Verwaltung ASD Rhein Ruhr Duisburg

Juliett Fazel

Verwaltung in Duisburg

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Ihr Kompetenzzentrum für Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik!



Standort DUISBURG

ASD Rhein-Ruhr

Arbeitsmedizinischer und
Sicherheitstechnischer Dienst GmbH

Düsseldorfer Straße 193

47053 Duisburg 

 

Telefon: 0203 / 800 45-21

Telefax: 0203 / 800 45-23
E-Mail: info@asd-rhein-ruhr.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

07:15 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag:

07:15 Uhr bis 15:00 Uhr

zusätzliche Termine auf Anfrage


Standort KLEVE

ASD Rhein-Ruhr
Arbeitsmedizinischer und
Sicherheitstechnischer Dienst GmbH

Prinzenhof 2

47533 Kleve

 

Telefon: 02821 / 97 66 61

Telefax: 02821 / 89 95 22

E-Mail: info@asd-rhein-ruhr-kleve.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:

7.30 Uhr bis 14.30 Uhr

zusätzliche Termine auf Anfrage


Kompetenzzentrum für Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik in Duisburg und Kleve

Folgen Sie uns!